Anwendung

Wie verwenden Sie unsere Gewürzmischungen richtig? Grundsätzlich immer nach dem eigenen Geschmack. Und zur Orientierung hier einige Hinweise:

 

Zanzibar Pilau – Eine Reise nach Sansibar

Inspiriert von der ostafrikanischen Küche bringt Zanzibar Pilau die Aromen von Schwarzem Pfeffer, Kardamom, Nelken, Zimt und Muskat in Ihre Küche. Pilau ist ein traditionelles Gericht der Gewürzinseln, immer anders, oft mit Fleisch, mit Kartoffeln, Zwiebeln und Reis zubereitet und sehr gut gewürzt. So sorgt diese Gewürzmischung für ein kulinarisches Erlebnis voller Tiefe und Vielfalt. Dank der groben Mahlung werden die Aromen besonders intensiv freigesetzt.

Anwendung: etwa 1 TL auf 1 Tasse Reis verwenden. Salz nach Geschmack hinzufügen.

Und hier gibt es auch ein ausführliches Rezept. 

 

Goldene Milch – Ihre Wellness-Routine

Unsere Mischung für Goldene Milch kombiniert feinsten Kurkuma mit Zimt, Vanille, Muskat und Pfeffer für eine wohltuende und nährende Wirkung. Ob als heißes Getränk oder in Smoothies, diese Mischung bringt pure Power und Geschmack.

Anwendung: 1 TL in eine Tasse Milch oder Milchersatz einrühren, erhitzen, optional mit Honig oder Zucker süßen und ein wohltuendes Getränk genießen. Ideal auch für Smoothies, Currys oder Desserts, die einen exotischen Touch bekommen.

 

Milchreis Gewürz – der Klassiker für alle

Das Milchreis Gewürz ist eine feine Verführung, die jeden klassischen Milchreis in ein Gourmet-Erlebnis verwandelt. D e Mischung aus Zimt, Vanille und einem Hauch von Kardamom sorgt für ein komplexes und dennoch vertrautes Aroma. Der Duft allein wird die Küche in eine Wohlfühloase verwandeln. Diese Mischung passt auch wunderbar zu anderen Süßspeisen wie Grießbrei oder Desserts auf Quarkbasis. Als Topping passen frische Früchte oder geröstete Nüsse perfekt.

Anwendung: etwa 1 TL mit einer Tasse Reis und 2 Tassen Milch mischen, Aufkochen und unter Rühren weiterquellen lassen. Zucker oder Honig nach Belieben zugeben.

 

Milchreismix – Der Klassiker unkompliziert

Für alle, die es unkompliziert lieben, bietet der Milchreismix eine fertige Lösung: eine Kombination aus feinem Rohrohrzucker und Gewürzen. Diese Mischung spart Zeit und garantiert ein gleichbleibendes Geschmackserlebnis. Mit Zimt, Vanille und einem Hauch von Kardamom, alles vorgemischt mit Zucker, ist dieser Mix die ideale Basis für klassischen Milchreis.

Anwendung: etwa 3 TL mit einer Tasse Reis und 2 Tassen Milch mischen, Aufkochen und unter Rühren weiterquellen lassen.

 

⁠Alles auf Ei

Ideal für Rührei, Spiegelei, Omelette oder Avocado-Toast. Feines Meersalz, schwarzer und weißer Pfeffer für Schärfe und Biss, Kurkuma für Farbe und Geschmack: Das Eier-Gewürzsalz schmeckt zu hartgekochten oder weichgekochten Eiern ebenso gut wie zu Rührei oder Spiegelei. Aber auch zu vielen anderen Gerichten passt es, experimentieren Sie ruhig.

Anwendung: ½ TL pro 4 Eier ins Rührei oder direkt über das fertige Gericht streuen.

 

Spicy Pasta

Meersalz, schwarzer Pfeffer, Kurkuma und Chilies sorgen für einen unvergleichlichen Biss bei jeder Pasta.

Anwendung: Einfach 1 TL über die gekochten Nudeln geben, mit einem guten Öl beträufeln und genießen. Eignet sich auch zur Zubereitung von Tomaten-Pastasaucen. 

 

⁠Pastazauber

Die afrikanische Alternative zur italienischen Pasta – würzt und färbt Nudeln goldgelb. Darin enthalten: feines Meersalz, schwarzer und weißer Pfeffer, dazu Kurkuma für Geschmack und Farbe.

Anwendung: 1 TL über die frisch gekochten Nudeln geben, anschließend mit Olivenöl verfeinern.

 

⁠Alles auf Apfel

Der Gewürzzucker veredelt Apfelkuchen, Bratäpfel, Apfeltee oder Joghurt mit wärmender Würze.

Anwendung: Nach Belieben zu Apfelrezepten oder Heißgetränken geben.

Zanzibar Zimt Zauber

Zimtschnecke und Franzbrötchen, die schwedische Kanebullar oder Zimtsterne: Einfach jedes Zimtgebäck wird optimal ergänzt mit unserer ebenso geruchs- wie geschmacksintensiven Mischung aus Zimt, Kardamom, Vanille und Nelken. Verleiht Zimtgebäck, Desserts und herzhaften Gerichten eine exotische Tiefe.

Anwendung: Nach Belieben einstreuen, z. B. in den Teig für Franzbrötchen oder Zimtschnecken.

 

⁠BBQ Coffee Rub

Ein Rub mit Kaffee, Chili und Zucker – perfekt für Grillgut oder Frikadellen.

Anwendung: 1,5 TL pro 250 g Fleisch einreiben, einziehen lassen, vor dem Grillen abwaschen.

 

⁠Steak Blend

Würzt jedes Steak mit kraftvoller Kruste – auch ideal zum Marinieren.

Anwendung: Direkt vor dem Grillen auftragen oder mit Öl als Marinade verwenden.

 

Bratapfelzauber

Bringt den Duft von Ofenbratäpfeln in Ihre Küche – mit einer leicht karamelligen Note.

Anwendung: Klassisch in den gewünschten Mengen statt Zucker und Zimt für Bratäpfel, auch für Tartes oder direkt auf Apfelscheiben im Ofen.

 

⁠Plätzchentraum Vanille

Perfekt für alle Plätzchenrezepte – mit Vanille, Zimt und Kardamom.

Anwendung: Sparsam in Teig oder als Topping verwenden – auch für heiße Schokolade.

 

⁠Winter Wohlfühl Gewürz

Wärmende Note für Kekse, Getränke oder Kuchen – vielseitig einsetzbar.

Anwendung: Nach Belieben über oder in Speisen und Getränke geben.

 

Roter Glühwein Gewürz

Für festliche Abende: Diese Mischung verwandelt Rotwein in einen weihnachtlichen Glühwein.

Anwendung: etwa 2 TL auf 0,75 Liter Rotwein geben. Erhitzen und nach Belieben Zucker oder auch Orange oder Zitrone zugeben. Die Gewürzmischung ist fein gemahlen, wer den feinen Gewürzsatz scheut, kann ein feines Sieb verwenden, ihn entfernen und dann genießen. 

 

Weißer Glühwein Gewürz

Die elegante Variante für weißen Glühwein – würzig, fein und leicht exotisch.

Anwendung: Etwa 2 TL auf 0,75 Liter Weißwein geben. Erhitzen und nach Belieben Zucker oder auch Orange oder Zitrone zugeben. Die Gewürzmischung ist fein gemahlen, wer den feinen Gewürzsatz scheut, kann den heißen Wein durch ein feines Sieb gießen und dann genießen. 

 

Apfelgewürzglühsaft

Zimt, Vanille, Kardamom, Kurkuma und eine Prise Pfeffer machen aus Apfelsaft einen heißen Gewürzglühsaft Zanzibarian Style. Zum Aufwärmen und Genießen, an kalten wie an warmen Tagen. Zucker nach Belieben zufügen.

Anwendung: etwa 2 TL auf 1 Liter Apfelsaft geben. Erhitzen und nach Belieben Zucker oder auch Orange oder Zitrone zugeben. Die Gewürzmischung ist fein gemahlen, wer den feinen Gewürzsatz scheut, kann den heißen Saft durch ein feines Sieb gießen und dann genießen. 

 

⁠Weihnachtsbratengewürz

Für festliche Braten – warm, würzig und vollmundig.

Anwendung: Vor dem Braten großzügig auftragen oder in Marinade einrühren.